Obermonteure sind diejenigen, die die Voraussetzung der Gruppe Ihres Berufsbildes erfüllen.
Ferner sollte ein Bauleiter / Obermonteur Leitungsaufgaben, welche organisatorische Fähigkeiten voraussetzten, war nehmen können oder als verantwortlicher Fachmann vor Ort Projekte abwickeln können. Er ist für die Arbeitsvorbereitung verantwortlich und muss Berichte und Aufmaße durchführen. Des Weiteren muss der Bauleiter / Obermonteur in der Lage sein, sein Team zu führen und sicher zu unterweisen.
Die Position ist auch in den Tarifverträgen für Installateure und Heizungsbauer im SHK Handwerk ( NRW) §2 Absatz 4 verankert
Ziele des Seminare:
Ziel des Seminares ist, dass die Teilnehmer/-innen lernen, ein Projekt strukturiert und sicher abzuwickeln. Was sind die grundlegenden „Fäden“, die ich in der Hand halte, um ein Projekt abzuwickeln? Anhand eines Musterauftrages lernen Sie, als Teilnehmer, die Prozesskette von der systematischen Vertragsanalyse, über die Implementierung bis hin zum Projektabschluss. Allgemeines Verständnis für FM muss aufgebaut werden - Warum sind wir technischer Dienstleister?
Ebenso ist es wichtig, dass Sie sich als Obermonteur mit dem Projekt, den Aufgaben un dem Kunden identifizieren können.
Seminarinhalt
Die Kosten könnten über die Agentur für Arbeit Programm „WeGebAu“ gefördert werden
https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung
Dauer: |
182 Stunden (Freitag/Samstag) |
Zugangsvoraussetzungen: |
Meister / Techniker im SHK Handwerk, Kundendienstmonteure mit 5 Jahren Berufserfahrung |
Kosten: |
1.780 € Mitglied / 2.310 € Nicht-Mitglied |
Zertifikat: |
Zertifikat der Innung SHK Köln |
Weiterbildungspass: |
4 Bonuspunkte |
Hier können Sie das Anmeldeformular und unsere Teilnahmebedingungen ausdrucken.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Bäcker
Telefon (0221) 83712-47
baecker(at)shk-innung-koeln.de